WERKE für VIOLINE SOLO • ab 1900

Seit Beginn seiner Laufbahn gilt Kolja Lessings besonderes Interesse dem Repertoire für Violine solo, das er von den 7 Suiten (1683 bzw. 1696) des Johann Paul von Westhoff bis in die unmittelbare Gegenwart spannt. Zahlreiche Komponisten unterschiedlichster Generation und stilistischer Prägung schrieben eigens für Kolja Lessing Soloviolinwerke, die er zur Uraufführung brachte. Diese Widmungswerke sind in nachfolgender Übersicht mit * gekennzeichnet. Etliche Gattungsbeiträge des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts wurden durch Kolja Lessings Einsatz jahrzehntelangem Vergessen entrissen und zu neuem Leben erweckt. Die nachfolgende Dokumentation umfasst alle Werke, die Kolja Lessing bisher aufgeführt bzw. in Rundfunk- und CD-Produktionen aufgenommen hat.

1900–1909 Adolf Busch Sonate D-Dur
  Max Reger Sonate a-Moll op. 91 Nr. 1
 
1910–1919 Paul Hindemith Sonate g-Moll op. 11 Nr. 6
  Philipp Jarnach Sonate op. 11
  Fritz Kreisler Recitativ und Scherzo-Caprice
  Max Reger Präludium und Fuge d-Moll op. 117 Nr. 6
    Präludium und Fuge e-Moll op. 131a Nr. 6
 
1920–1929 Emil Bohnke Sonate op. 13 Nr. 1
    Sonate op. 15 Nr. 1
    Ciaccona op. 15 Nr. 2
  Sonia Fridman-Gramatté Sonate Nr. 1
  Paul Hindemith Presto (Satz einer Solo Geigensonate)
  Philipp Jarnach Sonate op. 13
  Erwin Schulhoff Sonate
  Johanna Senfter Sonate op. 61
  Nikos Skalkottas Sonate
  Zoltán Székely Sonate op. 1
  Eugène Ysaÿe Sonate d-Moll op. 27 Nr. 3
 
1930–1939 Paul Kletzki Sonate a-Moll op. 26
  Sándor Veress Sonata
 
1940–1949 Béla Bartók Sonata (Urfassung)
  Walter Lessing Sonate
  Günter Raphael Sonate II in E op. 46 Nr. 2
 
1950–1959 Paul Ben-Haim Sonata in G
  Jan Carlstedt Sonate op. 15
  Abel Ehrlich Bashrav
  Jean Martinon Sonatine Nr. 5
  Mordecai Seter Sonata
 
1960–1969 Haim Alexander Metamorphosen
  Otto Luening Elegy
  Franz Reizenstein Sonata op. 46
  Aulis Sallinen Cadenze
  Adnan Saygun Partita op. 36
  Klement Slavicky Partita
  Eduard Tubin Sonate
  Grete von Zieritz Autobiographie * (1991 nachträglich von der Komponistin Kolja Lessing gewidmet)
 
1970–1979 Walther Geiser Metamorphosen op. 62
  Werner Wolf Glaser Sonate
  Kolja Lessing Die beunruhigenden Musen (nach de Chirico)
    Metaphysische Muse in einer von der Abendsonne beleuchteten Straße
  Krzysztof Meyer Sonate
  Isang Yun Königliches Thema
 
1980–1989 Charles Chaynes Comme un raga ...
  Ralf Emig Cadenza e Fantasia La Ferdinanda *
  Hans Werner Henze Serenade
  Karl Michael Komma Méditation sur ASCH *
  Kolja Lessing Meditation
  Ursula Mamlok From my Garden
    Wildflowers
  Hansheinz Schneeberger Puzzle eines Labyrinths*
  Ulrich Schultheiss Notturno
  Wolfgang Steffen Meditation op. 52
  Robert Suter Dialogo *
  Isang Yun Kontraste
  Grete von Zieritz Triptychon
 
1990–1999 Heidi Baader-Nobs Spires *
  Pierre Boulez Anthèmes
  Abel Ehrlich Jeremia und Spinoza *
    Bericht eines Traumes *
  Jacqueline Fontyn La 5a stagione *
  Werner Wolf Glaser Ricordo IV
  Berthold Goldschmidt Capriccio *
  Gabriel Iranyi Solo (nach Bach)
  Anton Kuerti Sonata *
  Rolf Rudin Dialog mit Matteo *
  Ulrich Schultheiss Blue-S *
  Klaus H. Stahmer Mazewot *
  Dimitri Terzakis Stimmen
  Hans Vogt Fantasie über das Magnificat *
  Bernhard Weidner Große Bagatelle in 3 Bildern *
 
2000 – 2009 Haim Alexander Prolog und Epilog *
  Abel Ehrlich Die Asche, aus der das Vergessen besteht *
  Werner Wolf Glaser Canto
  David Paul Graham Suite *
  Bernhard Krol Kaleidoskop
  Ursula Mamlok Aphorisms I *
  Boris Yoffe Volksweise *
 
2010 – Tzvi Avni Kol *
  Christoph Wünsch Partita in blue *